Vorderseite: JOHANN SEBASTIAN BACH. Büste Johann Sebastian Bachs mit Lockenperücke nach links.
Kommentar: Hergestellt von der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) in Berlin. - Johann Sebastian Bach (1685-1750), deutscher Komponist, Orgel- und Klaviervirtuose des Barock, war der bedeutendste und bekannteste Spross einer thüringischen Musikerfamilie. Er war Kantor an der Thomas-Kirche in Leipzig. Zu seinen Werken gehören zahlreiche religiöse Werke ('Matthäus-Passion'), Kirchenkantaten, Klavierstücke und Kammermusik. Sehr berühmt sind seine 'Brandenburgischen Konzerte'.
Literatur: P. Niggl, Musiker-Medaillen II (1987) 22 Nr. 2398 b; B. Weisser, Das Medaillenwerk von Johannes Henke, in: G. Dethlefs u.a. (Hrsg.), Westfalia Numismatica 2013. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Vereins der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete (2013) 374-375 Nr. 27 (diese Medaille).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216138