Vorderseite: IN GENIO / ET / STVDIO. Ein Genius hält einen Schild mit Aufschrift auf einem Podest, das mit dem belorbeerten Kopf des Königs Georg III. geschmückt ist. Im l. F. das Datum 20.7.1885.
Rückseite: Seitenansicht der Rückseiten-Bildpatrize.
Kommentar: Rückseiten-Bildpatrize. Die Höhe der Bildpatrize beträgt 47,0 mm, Gesamtdurchmesser 51,6 mm. - Im ehemaligen Stempelarchiv der Berliner Staatsmünze, heute im Berliner Münzkabinett aufbewahrt, befinden sich noch die Bildpatrizen und die Prägestempel zur Preismedaille, der sogenannten Vier-Fakultäten-Medaille für Studierende (für die theologische, juristische, medizinische und philosophische Fakultät). 1885 wurden diese Prägewerkzeuge der Preismedaille von 1785 angefertigt, die Bildpatrize trägt das Datum vom 20.7.1885.
Literatur: Für die Stempelsammlung: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 61. 93. Vgl. für die Medaille: Chr. Boehringer, Die Göttinger Preismedaillen, in: E. Mittler (Hrsg.), 'Eine Welt allein ist nicht genug' Großbritannien, Hannover und Göttingen 1714-1837 (2005) 121-140.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18216124