Vorderseite: ΠΟΣ. Poseidon nackt und in Schrittstellung nach r. In der erhobenen r. Hand ein Dreizack, der hinter seinem Kopf entlang geführt ist. Über seinen Schultern liegt ein Mantel. Sogenannter laufender Hund als Rand.
Rückseite: ΠΟΣ. Dasselbe Bild wie auf der Vorderseite nun nach l. und seitenverkehrt. Der Dreizack wieder hinter dem Kopf. Das Ganze vertieft (inkus) und mit Binnenzeichnung. Fischgrätmuster als Rand.
Literatur: K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 109 Taf. 4 (dieses Stück); Schultz (1997) Nr. 111 (dieses Stück, Ende 6. Jh. v. Chr.); C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 366 Nr. 650 Taf. 37 (ca. 525 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 109 Nr. 1107 (ca. 530-500 v. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215996