Vorderseite: M LEPIDVS III VIR R P C. Kopf des M. Lepidus nach r.
Rückseite: L REGVLVS - IIII VIR A P F. Die Vestalin Aemilia steht nach l., in der r. Hand eine Schöpfkelle (simpulum), im l. Arm ein Zepter.
Kommentar: L. Livineius Regulus, einer der vier Münzmeister [hier genauer IIII VIR A(uro) P(ublico) F(eriundo] von 42 v. Chr., prägte hier Gold für den Triumvirn M. Lepidus.
Literatur: Crawford Nr. 494,1 (42 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 447-448. 460. 553 (42 v. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215721