Vorderseite: + h D GRACIA DVCISSA NATA SAX. Blumenkreuz im Vierpass, in drei Zwickeln Rosetten, oben in die Umschrift ragender Wappenschild (gekreuzte Kredenzmesser).
Rückseite: + GROSSVS QWEDLEBVRGENSSIS. Nach links blickender Adler mit Wappenschild auf der Brust (dreitürmige Burg).
Kommentar: Das Vorbild haben die ab 1457 gemünzten sächsischen Schwert- bzw. Rautengroschen abgegeben, so dass die Münze vermutlich bald nach Regierungsantritt der aus dem sächsischen Haus stammenden Äbtissin entstanden sein dürfte. Mehl (2006) äußert sich zur Datierung nicht und gibt auch keine Fundnachweise.
Literatur: M. Mehl, Die Münzen des Stiftes Quedlinburg (2006) Nr. 381 l; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 573 (dieses Stück).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215568