Vorderseite: Runder Barren (Gusskönig) mit zwei Stempeln Gotisches M und Löwe nach links.
Rückseite: Ansicht der Rückseite.
Kommentar: Das Stück stammt aus einem im 19. Jahrhundert gehobenen Schatz in Halberstadt. Der Löwe ist das Zeichen von Braunschweig, das M ist bisher nicht aufgeklärt. Man muss darin das Zeichen einer anderen am Niedersächsischen Städtebund von 1382 beteiligten Stadt oder die Signatur des Silberbrenners vermuten.
Literatur: J. Menadier, Münzdenkmäler des Sächsischen Städtebundes, Amtliche Berichte aus den Königlichen Kunstsammlungen 33, 1911/12, 186 Abb. 84 a (dieses Stück).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215418