Vorderseite: F R V / 5-2. Gegenstempel mit ungarischem Adler samt Wappenschild auf der Brust. Darüber eingeschlagen der abgekürzte Herrschertitel, unten Jahreszahl.
Rückseite: Glatt.
Kommentar: Brause-Mansfeld (1897) erwähnt, dass diese Nottaler möglicherweise in den Kriegen gegen die Türken durch Ferdinand I. aus dem Silbergeschirr des ermordeten ungarischen Staatsministers Erzbischof von Gran, Kardinal Georg, geprägt wurden oder aber bei der Belagerung von Erlau.
Literatur: A. Brause-Mansfeld, Feld-, Noth- und Belagerungsmünzen von Deutschland, Österreich-Ungarn, Siebenbürgen, Moldau, Dänemark, Schweden, Norwegen, Russland, Polen usw. (1897) Taf. 40,1.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215334