-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- likombe
- Resonanzkalebasse einer Zither
- Friedrich Fülleborn (13.9.1866 - 12.9.1933 (1930 ?)), Sammler
- Tanzania (Tansania) (Land/Region)
Langenburg (Land/Region)
Kanda (Ort)
Wakinga (Ethnie) - Kürbisschale, Muscheln
- Durchmesser: 11,5 cm
- Ident.Nr. III E 7692 b
- Sammlung: Ethnologisches Museum | Afrika
- © Foto: Ethnologisches Museum der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Fotograf/in: Susanna Schulz
- Beschreibung
-
Um den Rand der Kalebassenöffnung herum [sind] sechs angenähte, runde Muschelscheiben (ursprünglich wohl elf oder zwölf). Gegenüber der Öffnung des kugelförmigen Resonanzkörpers [befindet sich] eine Perforation.
„6 Rohrschaftstücke u. 5 Darmsaiten in einem Stück. ... zu Kanda bei Langenberg erworben.“
aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)