-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Kamelschmuck
- Max von Oppenheim (1860 - 15.11.1946), Sammler
- Syrien (?) (Land/Region)
Nord-Irak (?) (Land/Region) - Wolle; Textil; Feder; Kaurischnecke; Glas
- Länge: ca. 305 cm (aller Teilstücke insg.)
- Ident.Nr. I B 11238
- Sammlung: Ethnologisches Museum | Nordafrika, West- und Zentralasien
- © Foto: Ethnologisches Museum der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Beschreibung
-
Kamelschmuck, Leitwerk, stark beschädigt.
Datenbank: Kamelschmuck, Leitwerk
Karteikarte: Leitwerk (el mehwasch), mehrfach gerissen (3 Teile), bestehend aus gewebtem Band und angesetztem Stoffband. Daran hängen farbige Wolltroddeln. Nach oben stehen farbige Federbüschel. Am Band sind abwechselnd Spiegel und Rosetten (Kauri, Glasfluß) angebracht. Gehört zu I B 11234.