Vorderseite: DIVO MAXIMIANO OPT IMP. Verschleierter Kopf (capite velato) des Maximianus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: REQVIES OPTIMORVM MERITOR // [?] TR. Der Kaiser sitzt auf einem Stuhl (sella curulis) nach l. Seine r. Hand ist grüßend erhoben, in seiner l. Hand hält er ein Zepter.
Kommentar: Auswurfmünze (Festdenar).
Literatur: C.-F. Zschucke, Die Bronze-Teilstück-Prägungen der römischen Münzstätte Trier. Kl. Reihe Trierer Münzfreunde e.V. 7 ²(2002) 73 Nr. 13.8 b mit Abb. (dieses Stück). Vgl. RIC VII Nr. 200 (dort nur mit langer Vs.-Umschrift, 318 n. Chr.)
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18246943